- Bis zu 3 Online Vokabelhefte verfügbar
- Synchronisation mit mehreren Android Geräten möglich
- Rechteverwaltung für andere Accounts - Freigabe für z.B. Schulklassen
- Vorraussetzung: Simple Registration mit Email-Adresse
- Alle Offline-Funktionen auch ohne Account verfügbar
Android App Anleitung

Vokabelheft Menü
Sie haben die Möglichkeit ihre angelegten Vokabeln auf dem Android Smartphone zu verwalten und zu lernen.
Sie können auch auf Vokabelhefte zurückgreifen, die andere Benutzer bereits angelegt und Ihnen Lese- bzw. Schreibrechte gewährt haben!
Genaueres folgt in den folgenden Bildern.
Sie haben die Möglichkeit ihre angelegten Vokabeln auf dem Android Smartphone zu verwalten und zu lernen.
Sie können auch auf Vokabelhefte zurückgreifen, die andere Benutzer bereits angelegt und Ihnen Lese- bzw. Schreibrechte gewährt haben!
Genaueres folgt in den folgenden Bildern.

Vokabelheft anlegen
In der App können Sie zunächst ein Offline-Vokabelheft anlegen.
Dieses kann später auf die Webseite und andere Geräte synchronisiert werden,
sofern Sie einen Account besitzen und noch keine drei Online-Vokabelhefte verfügen.
In der App können Sie zunächst ein Offline-Vokabelheft anlegen.
Dieses kann später auf die Webseite und andere Geräte synchronisiert werden,
sofern Sie einen Account besitzen und noch keine drei Online-Vokabelhefte verfügen.

Vokabel / Kategorie hinzufügen
Nachdem Sie ein Vokabelheft angelegt haben können Sie ganz einfach über den Menü-Button (oben-rechts) Vokabeln und Kategorien hinzufügen.
Vokabeln können nach Kategorien sortiert werden. Somit können Sie gezielt Vokabeln der einzelnen Kategorien lernen.
Nachdem Sie ein Vokabelheft angelegt haben können Sie ganz einfach über den Menü-Button (oben-rechts) Vokabeln und Kategorien hinzufügen.
Vokabeln können nach Kategorien sortiert werden. Somit können Sie gezielt Vokabeln der einzelnen Kategorien lernen.

Vokabel hinzufügen
Nachdem Sie im Menü auf Vokabel hinzufügen geklickt haben, können Sie einfach die Vokabel eingeben, wählen die entsprechende Kategorie aus und drücken auf hinzufügen.
Um eine Kategorie hinzuzufügen müssen Sie gleich vorgehen, nur im Menü auf
"Kategorie hinzufügen" klicken.
Nachdem Sie im Menü auf Vokabel hinzufügen geklickt haben, können Sie einfach die Vokabel eingeben, wählen die entsprechende Kategorie aus und drücken auf hinzufügen.
Um eine Kategorie hinzuzufügen müssen Sie gleich vorgehen, nur im Menü auf
"Kategorie hinzufügen" klicken.

Vokabeln verwalten
Um Vokabeln auf Ihrem Android Handy zu verwalten, öffnen Sie einfach das Vokabelheft und bleiben kurz mit dem Finger auf der gewünschten Vokabel.
Nach kurzer Zeit öffnet sich dann ein Fenster, wo die Vokabel bearbeitet oder gelöscht werden kann (siehe nächstes Bild).
Um Vokabeln auf Ihrem Android Handy zu verwalten, öffnen Sie einfach das Vokabelheft und bleiben kurz mit dem Finger auf der gewünschten Vokabel.
Nach kurzer Zeit öffnet sich dann ein Fenster, wo die Vokabel bearbeitet oder gelöscht werden kann (siehe nächstes Bild).

Vokabeln bearbeiten
Nachdem die Vokabel ausgewählt wurde, öffnet sich dieses Fenster.
Hier kann man nun ganz einfach die Vokabel bearbeiten oder ganz aus dem Vokabelheft entfernen.
Nachdem die Vokabel ausgewählt wurde, öffnet sich dieses Fenster.
Hier kann man nun ganz einfach die Vokabel bearbeiten oder ganz aus dem Vokabelheft entfernen.

Vokabeln lernen
Indem Sie im Menü "Vokabeln lernen" auswählen (Bild ganz am Anfang) gelangen Sie zu diesem Fenster.
Hier wählen Sie die Kategorien aus, die Sie lernen möchten (mehrere möglich) und können dann ganz gezielt Vokabeln aus den Kategorien lernen.
Indem Sie im Menü "Vokabeln lernen" auswählen (Bild ganz am Anfang) gelangen Sie zu diesem Fenster.
Hier wählen Sie die Kategorien aus, die Sie lernen möchten (mehrere möglich) und können dann ganz gezielt Vokabeln aus den Kategorien lernen.

Vokabeln lernen
Wenn die Kategorien ausgewählt sind, können Sie Ihre Vokabeln üben.
Durch das Klicken auf einen der Pfeile, gelangen Sie zur nächsten Vokabel (rückwärts, vorwärts).
Die Vokabeln können auch per Gestensteuerung (Finger nach links/rechts ziehen) gewechselt werden.
Wenn die Kategorien ausgewählt sind, können Sie Ihre Vokabeln üben.
Durch das Klicken auf einen der Pfeile, gelangen Sie zur nächsten Vokabel (rückwärts, vorwärts).
Die Vokabeln können auch per Gestensteuerung (Finger nach links/rechts ziehen) gewechselt werden.

Einstellungen
Wenn Sie im Menü (3. Bild) "Einstellungen" auswählen, gelangen Sie zu dieser Ansicht.
Hier kann das Karteikartensystem aktiviert/deaktiviert werden.
Wenn dieses aktiviert ist, wird immer eine Vokabel verborgen, bis erneut ein Pfeil geklickt wurde (siehe nächstes Bild).
Die anderen 2 Optionen sind selbsterklärend!
Wenn Sie im Menü (3. Bild) "Einstellungen" auswählen, gelangen Sie zu dieser Ansicht.
Hier kann das Karteikartensystem aktiviert/deaktiviert werden.
Wenn dieses aktiviert ist, wird immer eine Vokabel verborgen, bis erneut ein Pfeil geklickt wurde (siehe nächstes Bild).
Die anderen 2 Optionen sind selbsterklärend!

Vokabeln üben
Mit dem Karteikartenmodus sehen Sie immer nur eine Vokabel und können somit ihr Wissen testen.
Wenn Sie den Pfeil drücken oder per Gestensteuerung weiter gehen, wird Ihnen die verborgene Vokabel angezeigt.
Welche Vokabel verborgen wird kann eingestellt werden - Zufallsmodus ebenfalls möglich.
Mit dem Karteikartenmodus sehen Sie immer nur eine Vokabel und können somit ihr Wissen testen.
Wenn Sie den Pfeil drücken oder per Gestensteuerung weiter gehen, wird Ihnen die verborgene Vokabel angezeigt.
Welche Vokabel verborgen wird kann eingestellt werden - Zufallsmodus ebenfalls möglich.

Favoriten hinzufügen
Direkt beim Lernen können Sie oben rechts im Fenster eine Vokabel der Favoriten-Gruppe zuweisen.
Ein einfacher Klick genügt und das icon wird farbig hinterlegt.
Vokabeln in der Favoriten Gruppe können Sie später gezielt wiederholen.
Direkt beim Lernen können Sie oben rechts im Fenster eine Vokabel der Favoriten-Gruppe zuweisen.
Ein einfacher Klick genügt und das icon wird farbig hinterlegt.
Vokabeln in der Favoriten Gruppe können Sie später gezielt wiederholen.

Favoriten verwalten
Im Favoriten Menü können Sie die angelegten Vokabeln in der Favoriten-Gruppe verwalten.
Mit einem Klick auf eine Vokabel kann sie wieder aus der Gruppe entfernt werden.
Alternativ können Sie auch beim Lernen wieder das Favoriten-Icon klicken, womit die Vokabel ebenfalls aus der Favoriten-Gruppe entfernt wird.
Im Favoriten Menü können Sie die angelegten Vokabeln in der Favoriten-Gruppe verwalten.
Mit einem Klick auf eine Vokabel kann sie wieder aus der Gruppe entfernt werden.
Alternativ können Sie auch beim Lernen wieder das Favoriten-Icon klicken, womit die Vokabel ebenfalls aus der Favoriten-Gruppe entfernt wird.

Karteikarten System
Seit Version 1.6 gibt es das Karteikarten System.
Dabei werden die Vokabeln in Fächer unterteilt. Je nach Wissenstand befinden sich die Vokabeln in unterschiedlichen Fächern (nicht wissend - gelernt).
Die Fächer können dann gezielt gelernt werden - natürlich kann man auch alle auf einmal lernen.
Unter dem Punkt "Vokabeln abfragen" gibt man bei jeder Vokabel per Geste oder Button-Klick an ob man diese gewusst hat oder nicht.
Seit Version 1.6 gibt es das Karteikarten System.
Dabei werden die Vokabeln in Fächer unterteilt. Je nach Wissenstand befinden sich die Vokabeln in unterschiedlichen Fächern (nicht wissend - gelernt).
Die Fächer können dann gezielt gelernt werden - natürlich kann man auch alle auf einmal lernen.
Unter dem Punkt "Vokabeln abfragen" gibt man bei jeder Vokabel per Geste oder Button-Klick an ob man diese gewusst hat oder nicht.

Vokabeln abfragen
Per Wischgeste (oben/unten) oder per entsprechendem Button-Klick kann man angeben ob man die Vokabel gewusst hat oder nicht.
Der Balken gibt an, in welchem Fach sich die Vokabel momentan befindet.
Nach dem Button-Klick erscheint nach kurzer Verzögerung automatisch die nächste Vokabel.
Per Wischgeste (oben/unten) oder per entsprechendem Button-Klick kann man angeben ob man die Vokabel gewusst hat oder nicht.
Der Balken gibt an, in welchem Fach sich die Vokabel momentan befindet.
Nach dem Button-Klick erscheint nach kurzer Verzögerung automatisch die nächste Vokabel.

Vokabelhefte synchronisieren
Vokabelhefte können vom Server hoch bzw. runter geladen werden.
Dabei wählt man im Schritt vorher die zu herunterladenden Vokabelhefte aus und die App lädt diese dann herunter.
Beim Upload muss aufgepasst werden! Es wird immer das gesamte Heft überschrieben.
Vokabelhefte können vom Server hoch bzw. runter geladen werden.
Dabei wählt man im Schritt vorher die zu herunterladenden Vokabelhefte aus und die App lädt diese dann herunter.
Beim Upload muss aufgepasst werden! Es wird immer das gesamte Heft überschrieben.

Backupmanager
Über den Backupmanager können alle/einzelne Vokabelhefe exportiert oder importiert werden.
Sie können so Ihre Vokabelhefte sichern oder ebenfalls auf andere Geräte übertragen.
Über den Backupmanager können alle/einzelne Vokabelhefe exportiert oder importiert werden.
Sie können so Ihre Vokabelhefte sichern oder ebenfalls auf andere Geräte übertragen.